Birrfelder KIWE-Ca Kalk flüssig
Aus der Region – für die Region
Birrfelder – KIWE-Ca Kalk ist ein natürliches Nebenprodukte der Kiesgewinnung.
Der preiswerte Kalk pro kg CaO.
Haben Sie Ihren Bodenzustand bereits ermittelt? Wir können Ihnen Ihre Bodenproben maschinell entnehmen mehr…
Praktisch alle Kiesvorkommen der Schweiz enthalten feinkörnige und kalkhaltige Mineralien, die beim Waschprozess des Rohmaterials als sog. Kieswaschschlamm ausgeschieden und teilentwässert wird. Der im Material enthaltene Kalk (CaCO3) ist für Kalkdüngungen im Acker- und Futterbau geeignet.
Der beim Waschen von Kies anfallende Kieswaschschlamm wird in Kieswerk-Kläranlagen durch Sedimentation eingedickt. Er ist gerade noch pumpfähig und enthält ca. 50 % Trockensubstanz
PDF-Datei zum Herunterladen: Datenblatt KIWE-Ca Kalk Birr
Zeitungsartikel über Kalk:
Gehalt pro m3
- 132 kg CaO, oder 224 kg CaCO3
- So wird Ihre Düngerbilanz nicht belastet.
Pro Fass 13 m3 = mind. 2912 CaCO3, oder mind. 1716 CaO
Erhaltungskalkung
- 1 Fass pro ha
Aufkalkung
- 1.5 bis 2 Fass pro ha
Vorteile eines gut versorgten Bodens
- rasche und nachhaltige Kalkwirkung
- erhöht und stabilisiert den pH-Wert
- verbessert die Dynamik und Verfügbarkeit der Pflanzennährstoffe im Boden
- verbessert und stabilisiert die Bodenstruktur bzw. den Wasser-Luft-Haushalt
- trägt zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit bei
- trägt zur Ertragssicherheit und Qualität pflanzlicher Erzeugnisse bei
- für den biologischen Landbau zugelassen
- geeignet um mit Gülle zu vermischen im Güllenloch (bindet Geruch)
Wussten Sie, dass man Kalk mit Ihrer Gülle mischen kann?So können Sie ihre Gülle ausbringen und gleichzeitig eine kleine Kalkgabe einbringen.
Zudem vermögen offenbar die reichlich vorhandenen Ton- und Schluffpartikel im Kiesschlamm den Ammoniak zu binden und die Geruchsemission deutlich zu mindern.
Zudem wird ein GPS unterstütztes Parallelfahrsystem zur Vermeidung von Abständen eingesetzt.
GPS:
- genaue Verteilung
- minimiert Abstände
- Flächenvermessung
- Parzellenausdruck
Ausbringungsarten:
Vorwiegend mit Prallteller, genaue Verteilung auf 15 m oder auf Wunsch (mit Aufpreis), mit Schleppschlauch, präzise Verteilung auf 15 m.
- Traktor mit Breitreifen und Reifendruckregulieranlage (RDS)
- Traktor mit GPS
- Fass mit Breitreifen und RDS
Vorteil der Regulieranlage:
Ausgangssituation Traktor mit 16 m3 Pumpfass beladen, dass heisst
Traktor 8,4 Tonnen und Fass 23 Tonnen, Gesamt 31,4 Tonnen
Links Traktor mit 2,0 bar Luftdruck mit einer Auflagefläche von 60 cm. Rechts Traktor mit 0,6 bar Luftdruck mit einer Auflagefläche von 100 cm.
Links Fass mit 3,0 bar Luftdruck mit einer Auflagefläche von 60 cm. Rechts Fass mit 0,8 bar Luftdruck und einer Auflagefläche von 90 cm.