Ausgestattet auf 50 – oder 75 cm Reihenabstand
Pflanzenschutz im Bohnenanbau
Gegen Botrytis und Sclerotinia (Fäulnis)
Mit konventioneller Spritzmethode kann meistens nur eine ungenügende Wirkung erzielt werden. Deutlich bessere Bekämpfung der Primärinfektion zwischen Stengel und Blattstiel mit der neuen Dropleg Unterblattspritzung.
Wir haben die Lösung mit Dropleg Unterblattspritzung ausgerüstet auf 21 m.
Mehr Infos: Dropleg
Zeitungsartikel:
- Droplegtechnik, Schweizer Bauer
- Einsatz Dropleg bei Kartoffeln, Schweizer Bauer
- Vor- und Nachteile Dropleg, Schweizer Bauer
Bericht über Dropleg im Biolandbau: bioaktuell
Eine Herausforderung, welche wir schon seit über 10 Jahren in Zusammenarbeit mit der eidg. Forschungsanstalt Agroscope in Wädenswil und Franz Kuhn optimieren.
Fazit: Deutlich bessere Wirkung!
Die Spritzung erfolgt vor oder während der Blüte. So bekämpfen wir in Zukunft diese Pilzkrankheiten.
Natürlich kümmern wir uns auch um die Wirkstoffbeschaffung.